Als Coach sichtbar mit einem Blog: So nutzt du GEO für echte Reichweite

Generative Engine Optimization
GEO? Schon mal gehört? Wie du deine Blog-Inhalte und dein Business für Mensch und Maschine optimierst – das erfährst du in diesem Artikel. Inklusive meiner besten Tipps aus dem neuen 1:1-Blog-Mentoring „Sichtbar mit Substanz“.
Inhalt

Wenn du als Coach mit einem Blog online sichtbar werden willst, um neue Klient:innen zu gewinnen, kommst du an einem Thema nicht mehr vorbei: GEO – Generative Engine Optimization.

In diesem Artikel erfährst du, wie du die KI bestmöglich für deinen Blog und dein Business nutzt. Und ich gebe dir einen Einblick in meine persönliche Blog-Optimierung. Ich bin nämlich gerade dabei, die Artikel, die schon nach SEO-Kriterien bei Google gut ranken, mit Blick auf GEO zu optimieren. Wenn du schon andere Texte von mir gelesen hast, weißt du: Strukturiert schreiben? Kann ich. Aber da geht noch mehr… Ich sag dir, worauf du achten solltest.

Damit du von Anfang an Klarheit hast, wie du mit einer klaren Positionierung dein Business und deinen Blog-Content GEO-fit machst.

Warum Sichtbarkeit für Coaches neu gedacht werden muss

Was sich im Suchverhalten geändert hat

Du hast deine Website endlich fertig. Du schreibst mit Herzblut deinen ersten Blogartikel. Vielleicht sogar schon den dritten oder vierten. Weil du weißt: Content-Marketing ist der Schlüssel zur Sichtbarkeit.

Doch dann passiert… nichts. Kein plötzlicher Anstieg an Anfragen. Keine neuen Klient:innen über deinen Blog. Nur ein diffuses Gefühl: „Ich mache irgendwas falsch.“

Willkommen im neuen Spiel der Sichtbarkeit. 😊

Warum KI-Antworten klassische Suchergebnisse verdrängen

Denn während du noch auf das nächste Google-Update schaust, hat sich die Bühne längst verschoben. KI-Suchsysteme wie ChatGPT, Google SGE und Perplexity entscheiden immer häufiger, welche Inhalte überhaupt noch sichtbar sind und wer als Expert:in zitiert wird.

Das neue Schlagwort dazu? GEO – steht für Generative Engine Optimization.

GEO bringt dich nicht nur in die Suchergebnisse, sondern mitten ins Gespräch.

GEO verstehen – was GEO für deine Sichtbarkeit als Coach bedeutet

Ich mag’s gern einfach und plakativ 😀: GEO = Gib Eindeutige Orientierung

In der Fachwelt steht GEO steht für Generative Engine Optimization – die Weiterentwicklung von SEO. Während klassisches SEO Inhalte so optimiert, dass sie in Trefferlisten von Suchmaschinen wie Google oder Bing auftauchen, zielt GEO darauf, dass deine Inhalte in den Antworten von KI-Systemen erscheinen.

Denn: KI-Suchmaschinen spucken keine Links mehr aus. Sie geben Antworten. Und diese Antworten stammen nicht von irgendwo, sondern von Quellen, die die KI für klar, relevant und vertrauenswürdig hält. Wenn du dort auftauchst, bist du plötzlich nicht nur sichtbar – sondern eine zitierte Expertin.

als coach sichtbar mit einem blog

Was bedeutet das jetzt für dich als Coach?

Du bist begeistert und beseelt von deinem inneren Auftrag, anderen Menschen zu helfen. Und du bist überzeugt von den Methoden, die du in der Weiterbildung gelernt hast. Weil du gespürt hast: Es wirkt.

Aber: Es geht bei deinem Content also nicht darum, was du schon immer mal loswerden wolltest, sondern was deine potenziellen Klient:innen interessiert.

Keiner sucht nach „Coach mit hypnosystemischem Ansatz“, „Glaubenssätze bearbeiten“ oder „inneres Kind lieben lernen“. Die Menschen suchen nach einer konkreten Lösung für ihr spezielles Thema und inzwischen befragen sie dazu nicht nur Google, sondern eben immer öfter auch ChatGPT.

Dieser Perspektivwechsel war schon immer wichtig. Auch bei meiner Beratung zu Website-Texten sage ich: Das ist wie ein Dialog. Die Person, mit der du sprichst, ist nur gerade nicht da. Deine Aufgabe ist es, mögliche Fragen zu antizipieren und dann darauf fundierte Antworten zu geben. So erreichst du, dass die Leser:innen mit Begeisterung dranbleiben und sich verstanden fühlen.

Ob Newsletter, Social Media oder Blog: Es geht immer darum, mit deinem Content, die Interessen deiner Zielgruppe zu treffen. Mehr dazu im Blogartikel „Online sichtbar werden: 5 Strategien, die wirken“.

GEO vs. SEO – der wichtigste Unterschied

Früher war das Ziel, unter die TOP 10 bei Google zu kommen. Dafür hast du gezielt Keywords recherchiert und mit klugen Tools deine Sichtbarkeit analysiert und verbessert. Du wolltest erscheinen, wenn die Menschen ein bestimmtes Keyword gesucht haben.

Nun hat sich aber das Suchverhalten der Menschen verändert. Sie googeln nicht mehr nach bestimmten Suchbegriffen, sondern sie stellen Fragen und wollen Antworten. In 2024 endeten fast 64% der Google-Suchen ohne einen Click auf einen externen Website-Link, weil die Antworten schon in den AI-Overviews enthalten waren.

ChatGPT produziert rund 3,5% der Suchanfragen, die Google erhält. Das sind hunderte Millionen Interaktionen täglich. Google bleibt der Gigant, aber die KI wächst rasant.

Auch die Click-Throuh-Rate (CTR) ist um gut 30% zurückgegangen laut einer Studie von ahrefs. Immer weniger Menschen klicken also auf organische Suchergebnisse.

Auf den ersten Blick enttäuschend, auf den zweiten aber eine Chance für dich. Denn: Hier trennt sich jetzt die Spreu vom Weizen. Wer nur eine schnelle Antwort auf eine Frage sucht, findet sie in den AI-Overviews und ist anschließend weg.

als coach sichtbar mit einem blog

Wer aber tiefer eintauchen will, wer wirklich interessiert ist an einem Thema, klickt weiter. Wenn du also jetzt Traffic auf deinen Blog und deine Website bekommst, ist dieser Click wertvoller. Wer heute trotz oder mit AI-Overviews bei dir landet, ist schon näher an einer Entscheidung. Denn dein Content liefert offenbar genau die richtigen Aspekte, die er oder sie sucht.

Gartner erwartet durch AI-gestützte Suche bis 2026 ein 25% geringeres Suchvolumen bei klassischen Suchmaschinen; andere Analysen gehen sogar von bis zu 40% Trafficverlust für SEO-abhängige Websites aus.

Aber du hast trotzdem eine Chance 😊.

Warum Klarheit für Google & KI entscheidend ist

Du bist dann interessant für die KI, wenn du die passenden Antworten lieferst. Und diese „passenden“ Antworten lieferst du als Expertin zu einem bestimmten Thema. Das bedeutet: Es muss klar erkennbar sein, wem du was wozu anbietest. Klingelt das was? Elevator Pitch? 😀 Deine Botschaft muss leuchten:

  • Bei welchem Thema bist du die beste Coaching-Anlaufstelle?
  • Welche Zielgruppe ist bei dir genau richtig?
  • Was kennzeichnet dich als Persönlichkeit in deinem Coaching-Business?

Der berühmte Bauchladen hat in Zeiten von KI noch weniger Chancen als früher. Du weißt doch: Als Personenmarke bist du nicht kopierbar und auch unverwechselbar. Wenn dieses Fundament steht, hast du auch gute Chancen, von der KI gefunden und zitiert zu werden.

Was heißt das für dich als Coach? Wenn du schon Blogartikel hast, prüfe sie auf klare Positionierung. So machst du den ersten Schritt zu GEO-Sichtbarkeit.

Wie du zu einer klaren Positionierung findest, erkläre ich dir in meinem Blogartikel „Positionierung als Coach: Mein Weg und dein Erfolgs-Leitfaden“.

Blogartikel, die Wirkung zeigen

Kennst du das? Du hast einen Blogartikel geschrieben, auf den du richtig stolz bist – und dann passiert: nichts. Genau das erlebe ich mit vielen Coaches, bevor wir an GEO arbeiten.

Viele Coaches, Beraterinnen und Trainerinnen schreiben mit Leidenschaft. Sie geben wertvolle Impulse, teilen großzügig ihr Wissen und bringen echte Expertise mit. Kurz: Ihr Content kommt von Herzen und genau das spürt man. Und doch verpufft vieles davon. Kaum Sichtbarkeit bei Google, keine Erwähnung in KI-Antworten. Warum?

Was oft fehlt, ist nicht die Qualität der Inhalte, sondern ihre Struktur, ihre Klarheit und ihre strategische Ausrichtung. Viele der häufigsten Fehler lassen sich leicht vermeiden, wenn man weiß, worauf es ankommt.

Typische Fehler beim Bloggen, die Sichtbarkeit verhindern

Ein klassisches Beispiel ist die sogenannte „unklare Entität“. Was bedeutet das? Wer auf seiner Website beschreibt, er sei „Coach, Beraterin, Trainerin“, hinterlässt bei Google und KI-Systemen eher ein Fragezeichen als ein klares Bild. Die Folge: Deine Inhalte werden nicht eindeutig zugeordnet und du tauchst in Suchergebnissen oder KI-Zitaten schlicht nicht auf.

Besser: Ein klarer Satz, der auf den Punkt bringt, was du für wen tust. Zum Beispiel: „Ich unterstütze  hochsensible Frauen bei ihrer beruflichen Neuorientierung .“ Ein solcher Satz schafft Klarheit – für Leserinnen und für Suchmaschinen gleichermaßen.

als coach sichtbar mit einem blog

Warum Konsistenz der Schlüssel ist – auch für KI

Ein weiteres Problem: Widersprüchliche Kurzbeschreibungen. Auf der Website steht etwas anderes als bei LinkedIn oder in Google My Business. Das irritiert nicht nur potenzielle Klient:innen, sondern verhindert auch, dass KI-Systeme dich eindeutig identifizieren. Die Lösung ist einfach: Erstelle einen Business-Text, der dich und dein Angebot auf den Punkt bringt und nutze ihn konsequent auf allen Kanälen.

Und schließlich der Grundsatz im Marketing: Kunden kaufen kein Coaching, Kunden kaufen „Ergebnisse“. Statt klarer Nutzenkommunikation findet sich oft eine bloße Aneinanderreihung von Schlagworten. „Leichtigkeit | Potenzialentfaltung | Selbstwirksamkeit“ klingt nach Buzzword-Bingo, aber nicht nach einem echten Angebot.

Merke: Klarheit + Konsistenz + Substanz = Deine Sichtbarkeit in Google & KI.

Besser ist ein Satz wie: „Erfüllt leben? Geht auch als Mama: Hohe Ansprüche loslassen – Gelassenheit finden.“ So sprichst du konkret ein Bedürfnis an und zeigst, dass du Lösungen lieferst.

All diese kleinen Korrekturen sind keine Hexerei. Aber sie machen den Unterschied zwischen einem Text, der nett klingt, und einem, der Wirkung zeigt. Bei deinen Leser:innen. Und bei der KI.

Wie du Vertrauen und Reichweite aufbaust

Was ich in diesem Absatz schreibe, wird dich freuen. Du kannst nämlich punkten mit dem, was dir als Coach enorm wichtig ist und was du mit deinem Personal Branding zum Ausdruck bringst: Deine Arbeit basiert auf viel Lebenserfahrung und großem Fachwissen. Deine Klient:innen spüren diese Einzigartigkeit und wollen auch genau deshalb mit dir arbeiten.

Damit aber auch andere von deiner Kompetenz erfahren, ist es wichtig, dass in der Öffentlichkeit auch über dich gesprochen wird. Du brauchst Social Proof, z.B. mit Testimonials, Gastartikeln oder Podcastinterviews.

Außerdem baust du Vertrauen auf, indem du echt bist, deinen Leser:innen das Gefühl gibst, dass du sie verstehst. Transparenz gehört für mich auch dazu. Wie offen kommunizierst du deine Haltung, deine Werte, deine Preise?

Und schon folgst du wieder einem Modell, dass für deine Sichtbarkeit extrem wichtig ist – EEAT:

  • Experience (Erfahrung)
  • Expertise (Fachwissen)
  • Authoritativeness (Autorität)
  • Trustworthiness (Vertrauen)

Das sind auch grundsätzlich zentrale Faktoren, wenn du dich als Coach selbstständig machst. In meinem Artikel „Als Coach selbstständig machen: Die wichtigsten Schritte für Klarheit und Orientierung“ gebe ich dir weitere Tipps für deinen Start.

als coach sichtbar mit einem blog

So machst du deine Blogartikel GEO-fit

Dieser Artikel ist vordergründig sehr abstrakt. Es geht um Suchmaschinen, KI und Klickraten. Ganz ehrlich: Am Anfang hatte ich auch eher wenig Lust, darüber zu schreiben.

Meine Erkenntnis nach längerer Recherche und viel Nachdenken: Die Veränderung, die wir gerade erleben, kann dir noch mal einen großen Anschub geben, dein Business wirklich klar auszurichten.

Das ist es, was zählt: Tiefe, Echtheit, Haltung

Wenn du mit diesen Gedanken an deine Texte und an deinen Blog gehst, ist doch die Hemmschwelle erheblich niedriger, als wenn du krampfhaft versuchst, technische Hinweise umzusetzen, oder?

Es geht um Relevanz – für dich, für deine Zielgruppe, für KI.

„Wer sichtbar werden will, braucht keine Flut an Content, sondern kluge Inhalte mit Haltung.“

Was relevante Inhalte für Coaches wirklich sind

Relevant ist all das, was deine Zielgruppe interessiert. Du gibst mit deinen Inhalten Antworten auf Fragen, die dir deine Klient:innen immer wieder stellen. Diese Themen clusterst du zu Unterthemen, sodass deine Leser:innen und auch die KI sofort wissen: „Ah, das ist die Expertin für…“

Wenn du fundierte Quellen und statistische Daten einbeziehst, bekommen deine Texte noch mehr Substanz, Autorität und Glaubwürdigkeit. Das mag die KI 😊.

Voraussetzung für dieses systematisches Veröffentlichen von hochwertigen Inhalten ist deine klare Positionierung. Nicht nur die KI, sondern auch jeder Interessent möchte sofort erkennen: Wer bist du? Wofür stehst du?

Deshalb ist es extrem wichtig, dass dein Gesamtauftritt konsistent ist. Wenn auf deiner Website etwas anderes steht als auf LinkedIn, Gastbeiträgen oder Podcasts – wird’s schwammig.

Zum Gesamtauftritt gehört auch, dass du mit deinem Thema als Gast auf anderen Bühnen erscheinst: mit einem Gastartikel in einem Blog, als Interviewpartnerin in einem Podcast, mit inspirierenden Kommentaren zu Posts.

Was für dein Coaching Business sonst noch wichtig ist, wenn du startest, erfährst du in meinem Blogartikel „Coaching Business aufbauen: 7 echte Learnings aus der Praxis“.

GEO braucht Klarheit. Das fängt übrigens schon beim Aufmacher deiner Website an. Wirf mal einen kritischen Blick auf deinen ersten Satz. Verstehen deine Interessent:innen sofort, ob sie bei dir richtig sind? Wenn du Zweifel hast, wird auch die KI an dir zweifeln… 😉

Lesefreundliche Struktur für Menschen & KI

Jetzt kommen Tipps, die du vielleicht gar nicht magst, weil du das Schreiben liebst. Weil du lange Texte liebst, weil es fließen darf. Glaub mir: Kann ich gut verstehen. Für einen erfolgreichen Blog darfst du jetzt umdenken. Dafür gibt es zwei Gründe:

  1. Menschen lesen Internet-Seiten nicht wie ein Buch von oben links nach unten rechts, Seite für Seite, sondern sie scannen, springen von Headline zu Headline, suchen nach passenden Antworten für ihre Fragen. Das heißt: Deine Texte brauchen Struktur.
  2. Die KI scannt letztlich genauso wie die Menschen. Auch hier ist Übersichtlichkeit enorm wichtig, damit die KI auf dich aufmerksam wird. Also auch hier: Struktur.

Wie kannst du nun deine Texte gut strukturieren?

  • Gib deinen Texten hierarchisch sortierte Überschriften (H1 für den Titel, H2 für Zwischenüberschriften…)
  • Gliedere deinen Fließtext in kürzere Abschnitte und verwende zusätzlich Listen, Aufzählungen, Tabellen.
  • Ergänze Bilder oder Grafiken, die die Inhalte visualisieren und ein schnelles Verstehen ermöglichen.
  • Ergänze  FAQs.

Merkst du was? Ich mach’s dir in diesem Artikel vor 😀.

Mein Angebot für dich: 1:1 Blog-Mentoring – Sichtbar mit Substanz

Dein Blogartikel ist nicht mehr nur ein Mittel, um Google zu gefallen. Er ist der Ort, an dem du Expertise zeigst, Vertrauen aufbaust und echte Fragen beantwortest – und dabei sichtbar wirst für Mensch und Maschine.

In meinem Blog-Mentoring „Sichtbar mit Substanz“ zeige ich dir, wie das geht.

In diesem Mentoring bekommst du nicht nur Theorie und Checklisten, sondern:

✅ 1:1-Feedback auf deine Blogartikel
✅ Klare Rückmeldung zu Struktur, Klarheit und Positionierung
✅ Meine Learnings aus knapp 50 eigenen Blogartikeln
✅ Tutorials, Videos und Tools zur Optimierung
✅ Sicherheit, dass du richtig loslegst und dranbleibst

Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein paar Texte hast:
Du bekommst alles, was du brauchst, um deinen Blog substanziell und GEO-tauglich aufzubauen.

👉 Und ja – ich optimiere gerade selbst. Neue FAQs, klarere Einleitungen, Autorenboxen… All das teile ich transparent mit dir.

Das Mentoring ist keine Content-Fließbandproduktion. Sondern echtes Sparring, echte Weiterentwicklung, echter Fokus auf Sichtbarkeit mit Substanz.

Möchtest du mehr erfahren?


Dann schau dir alle Infos in Ruhe an und werde sichtbar mit dem Programm „Sichtbar mit Substanz“.

Häufige Fragen zu GEO und Sichtbarkeit

Was bedeutet GEO für Coaches konkret?

Am besten merkst du dir das als Aufruf an dich: Gib Eindeutige Orientierung 😊


GEO steht für Generative Engine Optimization. Ziel ist es, dass deine Blogartikel nicht nur bei Google gefunden, sondern auch in KI-Antworten zitiert werden.

Als Coach sichtbar mit einem Blog: Reicht SEO nicht mehr aus?

Erst auch hier eine kleine Eselsbrücke: Suchbegriffe Einfach Optimieren


SEO bleibt die Basis. GEO ergänzt es um neue Anforderungen wie klare Positionierung, konsistente Botschaften und Social Proof.

  SEO Die fleißige kleine Schwester  GEO Die strategische große Schwester
Steht für:Suchbegriffe Einfach Optimieren 😉Gib Eindeutige Orientierung 😉
Ziel:Gefunden werden bei GoogleVerstanden & zitiert werden von Google und KI-Tools
Fokus:Keywords, Meta-Texte, Ladezeit, Alt-TagsKlarer Pitch, konsistentes Auftreten, Belege & Vertrauen
Typischer Fehler:Keyword-Listen ohne KontextFehlende Positionierung, Widersprüche über Kanäle hinweg
Wo sichtbar:In den Google-SuchergebnissenIn KI-Antworten, Empfehlungen & Zitaten
Fazit:SEO bringt dich auf den Schirm.GEO bringt dich ins Gespräch.

Wie lange dauert es, bis GEO wirkt?


Je nach Ausgangslage siehst du erste Ergebnisse nach wenigen Wochen. Besonders, wenn du bestehende Artikel optimierst und nicht bei null startest.

Was sind Google AI-Overviews?

Google selbst sagt: AI Overviews sind von Google generierte Antwortboxen, die direkt in den Suchergebnissen erscheinen und eine zusammengefasste Antwort auf Nutzeranfragen liefern. 

Was du als Coach jetzt mitnehmen kannst

Setze auf klare Positionierung statt Bauchladen.

Nutze GEO, um Blogartikel in KI-Antworten sichtbar zu machen.

Baue Vertrauen auf durch Erfahrungsberichte und Konsistenz.

Mach deinen Blog zum Magneten – für Menschen und Maschinen

Du musst kein Tech-Nerd sein, um online sichtbar zu werden. Aber du brauchst Klarheit, Haltung – und Texte, die wirken.


GEO ist nicht nur Technik. GEO ist deine Chance, als Coach dort aufzutauchen, wo Menschen heute suchen: In KI-Antworten, in Empfehlungen, in echten Dialogen.

👉 Wenn du bereit bist, deinen Blog zum echten Magneten zu machen: Ich zeig dir wie.

Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Bettina, deine Persönlichkeitsschürferin.

Ich glaube daran, dass in jeder Frau ein besonderer Kern steckt – eine Mischung aus Erfahrung, Haltung, Können und Herz. Als Business-Mentorin helfe ich dir, genau diesen Kern freizulegen und in ein Business zu übersetzen, das zu dir passt und dich erfüllt.

mini-kurs für 0€
Der 5-Tage-Kurs für
deinen Erfolg als Coachin

Wenn du dein Business den entscheidenden Schritt voranbringen möchtest, mach meinen 5-Tage-Kurs für deinen Erfolg in der Selbstständigkeit als Coachin.